Artenvielfalt: Diversitätskonferenz in Pyeongchang
Advertisement
Berlin/Pyeongchang: Anlässlich der Weltbiodiversitätskonferenz im südkoreanischen Pyeongchang hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die Staatengemeinschaft aufgefordert, mit entschlossenen Maßnahmen den Schwund der Artenvielfalt zu stoppen. mehr…
Neues EU-CO2-Minderungsziel: 40 Prozent bis 2030
Die EU-Kommission hat ihre Mitteilung zum energie- und klimapolitischen Rahmen bis 2030 veröffentlicht. Darin ist ein europaweit verbindliches CO2-Minderungsziel von mindestens 40 Prozent bis zum Jahr 2030 (ggü. 1990) vorgesehen. mehr…
Singapur: Die „Stadt im Garten“
Die Stadt im Garten ist nicht nur eine der größten asiatischen Metropolen und das bedeutendste internationale Drehkreuz in der Region Südostasien. Es gilt auch als die grünste Metropole Asiens. Das besondere Singapurer Flair nimmt man in der eher amerikanisch geprägten Innenstadt mit Skyscrapern und unzähligen Malls noch nicht vordergründig wahr. Aber in den bescheidenen, staatlich subventionierten HDB-Areas (Housing and Development), die die Satellitenbezirke rund um das unmittelbare Zentrum am Raffles Place prägen, sieht man, warum Singapur den Ruf als die Gartenstadt Asiens genießt. Lesen Sie fünf kleine Geschichten, die diesen Ruf begründen, und die für jeden der sich in der Stadt bewegt, spür- und erlebbar sind. mehr…
Zahl der Klimaflüchtlinge steigt rapide
Nicht nur die Zahl von politischen Flüchtlichen und so genannen Wirtschaftsflüchtlingen nimmt seit einigen Jahren zu. Es gibt immer mehr Menschen, die ihre Heimat aufgrund grundlegender Veränderungen in ihrer Lebensumwelt dauerhaft verlassen müssen. Die Dokumentation zeigt Einzelbeispiele und erklärt die globale Problemlage. mehr…
« vorherige Seite — naechste Seite »